KNODOMARS

Sechstes Gesetz

Das Sechste Gesetz

Verräter,

siehst du Hortar brennen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun,

 

dieses Gesetz bedarf einer geschichtlichen Erläuterung. Nach jener Schlacht, 357, bei der Knodomar und die Seinen ordentlich auf die Mütze bekamen, schloss König Hortar (der erstaunlich glimpflich davongekommen war)  einen Friedensvertrag mit Caesar Julian, der ihm zu einer netten Karriere im römischen Militärdienst verhalf. (Als ob wir das nicht schon lange geahnt hätten!) Und obwohl Hortar ein Alemanne war, sehen wir es nicht ganz frei von Schadenfreude, dass Kaiser Valentinian I. ab 364 alle Alemannen aus höheren Armeeämtern beseitigte. Auch Hortar. Jetzt wurd's leider schlimm: Unter der Folter „gestand” er, staatsfeindliche Briefe an andere Alemannenfürsten geschickt zu haben. Falls es je solche Briefe gegeben haben sollte, hätte er die lieber rechtzeitig verbrennen sollen. So haben die Römer dann den Hortar ... nein, das haben wir ihm nicht gewünscht!

 

Noch heute sagt man (zumindest in der Breselner Gegend):

Denk an Hortar ...

 

 

Und weiter geht's zum Siebten Gesetz:

Zum Siebten Gesetz
Bei Knodomar!